Homosexuelle “sollten eigentlich vom Staat irgendwie vernichtet werden”, predigte Andy Shamoon. Zweimal wurde er bereits wegen Volksverhetzung verurteilt. Er selbst verweist auf Religions- und Meinungsfreiheit – und legt Revision ein.
- Wieder so einer der das Paradox der Toleranz mit Karacho links liegen lässt. Ich hoffe dass sein Kreuzzug im Knast endet. - Wie ich vor kurzem gelernt habe und sehr nachvollziehbar finde: - Es gibt kein Paradox der Toleranz. Es gibt einen Gesellschaftsvertrag. Du bist zu mir tolerant und ich zu dir. Wer diesen einseitig aufkündigt kann sich dann auch nicht mehr auf ihn berufen. So einfach ist es im Endeffekt. - Aber genau das ist doch die Lösung des Paradoxons? - Jain, es wird ja von Karl Popper beschrieben als paradox, also als sich selbst widersprechend. Und das ist es eben nicht. Er hat es nicht als Gesellschaftsvertrag formuliert, sondern als Eigenschaft die eine Gewerkschaft haben sollte. Und dann wirkt es paradox und die Intoleranten beziehen sich darauf und versuchen unbeteiligte damit von ihrer Seite zu überzeugen. Wenn man es aber mit dem Gesellschaftsvertrag begründet, ist es einfacher verständlich und widerspricht sich nicht selbst. Was es für manche Menschen einfacher verständlich macht, warum es damit trotzdem das Richtige ist gegen die Intoleranten intolerant zu sein. - Danke für die Erinnerrung, die letzten Jahre hatte ich bei dem Thema immer nur gedacht “He Moment mal, gab es da nicht irgendeine total sinnnvolle, einfache Erläuterung zu?” 
 
 
- Das ist stimmig. Wo hast du das gelernt? - Irgendwo im Internet, ich finde es leider nicht mehr. War kein philosophisches Werk, sondern ein Kommentar der das beschrieben hat. Und er löst das Paradoxon einfach erklärbar auf. - Mir sass das “Paradox” auch immer irgendwie quer, es ist doch einfach nur Gesunder Menschenverstand - mit dem Wort Gesellschaftsvertrag ist das noch besser erklärt 👍 - Es ist dann paradox, wenn ich Ethik als (gott/natur/spaghettimonster-) gegeben statt als soziales Konstrukt sehe. 
 
 
 
 
 
- Er sollte bei diesen Themen mal von seinem Recht zu Schweigen Gebrauch machen. Das wäre so meine Meinung dazu. - Seine Hassreden beeinflussen die anderen doch mehr als die anderen ihn, so aus meinem Blickwinkel geurteilt. Für ihn mag das nicht so wirken, was dann ein Problem bei ihm selbst ist. Woran er arbeiten sollte. Damit er besser damit zurecht kommt. - Die Zeit, in der das Reptiliengehirn in uns unmoderiert agieren durfte, ist lang vorbei. Dafür ist die Welt zu dicht besiedelt. - Es ist halt auch einfach eine Farce mit der Meinungsfreiheit. Hassrede ist deswegen ja auch verboten, wird aber häufig nicht konsequent geahndet wie bei solchen religiösen oder generell rechten Spinnern. - An anderer Stelle ist man widerum Willens den Hass rein zu intepretieren, beispielsweise bei dem beliebten Slogan “From the river to the sea, Palestine will be free”. Da sagen manche deutsche Gerichte, hey das ist jetzt aber Hassrede, andere sehen das anders ( https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/lg-berlin-502kls2124-hamas-from-river-to-sea-rechtskraeftig ). - Komisch, dass man es hier schafft mit der Staatsgewalt dagegen vorzugehen (Versammlungsauflösung, willkürliche Festnahmen und Anzeigen) obwohl rechtliche Unklarheit herrscht. Naja hauptsache wir stehen am Ende nicht wieder auf der falschen Seite… - Kann sein, dass mit unterschiedlichem Maß gemessen wird. Ich kenn das Gedankengut der Hamas zu wenig, um mir selbst ein Bild machen zu können. Ich würde sogar fest davon ausgehen, dass es bei der Bewertung von Meinungsäußerungen oft Ungerechtigkeit gibt, sowohl bei Gericht als auch Polizei. Polize die sich selbst kontrolliert, ist ein Thema für sich. Es gibt Raum nach oben. - Es scheint mir aber so, als ob man Hassrede verfolgt, wenn ich op richtig lese. - Edit: das ). am Ende des Links ist zu viel, sagt mein Client. Magst du ein Leerzeichen dazwischen tun? - Leerzeichen fehlte. - Die Polizei kontrolliert sich wohl kaum ausreichend selbst und ist direkt politisch gesteuert, weshalb sie in Berlin auch so rigoros gegen palästinensische Solidäritätskundgebungen vorgeht. Staatsanwaltschaft? Auch politisch. - Freut mich das hier mal einer der offensichtlichen Hassprediger einen auf den Deckel bekommt. Insgesamt ist unser Staat jedoch nach wie vor Blind bei Rechten und Christen. - Danke fürs Leerzeichen. - Insgesamt ist unser Staat jedoch nach wie vor Blind bei Rechten und Christen. - Leider. Wenn Gewalt und Hassrede bei allen gleich verfolgt würde, wäre das schon schön. Weniger Energie auf generelle Überwachung verwenden. Aber ich sag ja, ein Thema für sich. 
 
 
- @lowleekun Du bist also der Meinung, #Antisemitismus ist keine #Hassrede….??? - Ich bin definitiv der Meinung das Antizionismus nicht das gleiche ist wie Antisemitismus falls du darauf hinaus möchtest. - Historisch gesehen können ja die Positionen des Antisemitismus mit dem Zionismus ja sogar ganz gut, und noch immer gibt es viele Antisemiten, die es gar nicht so falsch finden wenn Juden weit weit weg ziehen. - Deswegen finde ich es ja durchaus skuril wie viele Leute dann Antizionismus mit Antisemitismus gleich setzen. 
 
 
 
 
- Recht auf Hass… Recht auf Dummheit hat er ja schon. 
- Kann das nicht sein allmächtiger Gott erledigen? Kommen wir nicht sowieso ins ewige Fegefeuer? Wozu soll da denn noch der Staat irgendwas machen? Manchmal hat man das Gefühl solche Prediger glauben weniger an ihren Gott als sie es behaupten - Nach seiner Überzeugung hat der allmächtige, allwissende, allgegenwärtige und allgütige Gott im Alten Testament die Gesellschaft beauftragt, Homosexuelle umzubringen. Dass in den alten Texten dabei nie von Homosexualität die Rede ist, sondern ausschließlich von (Tempel)Prostitution und Vergewaltigung (durch heterosexuelle Männer), stört ihn dabei nicht. Wir können noch froh sein, dass er das Gewaltmonopol des Staates zu respektieren scheint. - Götter sind auch nicht mehr das, was sie mal waren 
 
 






