Immer wieder wird hinterfragt, ob die Erneuerbaren Energien Deutschland mit Strom versorgen können. Beim jüngsten Sturm haben Wind und Sonne gezeigt, dass sie den bundesweiten Stromverbrauch decken können. Und das, obwohl bei Extrem-Wetter manchmal Windräder abgeschaltet werden.
Turbinen schalten bei ca. 25 m/s ab. Das sind 90 km/h, also schon schwerer Sturm. Die Nennleistung wird aber schon ab der Hälfte erreicht. Danach steigt der Output nicht mehr.
Turbinen schalten bei ca. 25 m/s ab. Das sind 90 km/h, also schon schwerer Sturm. Die Nennleistung wird aber schon ab der Hälfte erreicht. Danach steigt der Output nicht mehr.