Wenn auch nur 1 FDP-Knilch mit dem “Flugtaxi” abstürzt, ist diese Förderung gut angelegtes Geld.
Wieso bekommt ein Hersteller für charterbare Hubschrauber eine Millionenförderung?
Ein Hersteller für nicht sinnvoll nutzbare Hubschrauber, bitte. Für richtige Hubschrauber gibt es ja wenigstens durchaus sinnvolle Anwendungsfälle. Diese sogenannten “Flugtaxis” sind nur ein sinnloses Spielzeug für Reiche.
Also meine Zeppelin-Buslinie dagegen fänden Bahnfahrer, Pendler, Christin Lindner und Markus Söder sicher gleichermaßen cool!
Ein blimp zepellin fliegt tatsächlich, hat viel mehr nutzlast für akku, und stürzt nicht ab wenn der strom ausfällt, ein blimp wäre echt supergeil. wann gehst du an die börse? du brauchst nur sone 3 d animation und ne schöne sprechstimme für ein werbevideo.
Ich mach einen kickstarter fuer 5 Millionen, und kaufe dann fuer 2000 eine 3D-animation bei fiver, der rest sind betriebausgaben fuer mein buero mit meerblick. Mit dem film, website und grafiken (“professionell” erstellt mit chatgpt) kann ich dann bei politikern weitere foerdergelder und investitionen fuer meine zukunftsvision abgreifen, und erde noch zu veranstaltungen und treffen eingeladen auf welchen es prima essen gibt und ich hinterher nichtmal abwaschen muss.
Verstehst du wirklich nicht den Unterschied zwischen einem Hubschrauber und einem elektrischen Multicopter, oder stellst du dich nur blöd? Die ignoranz in diesem Thread ist echt schmerzhaft.
das ding muß mindest zwei personen tragen, fahrer und Kunde. also ca 200 kilo. und dabei mindestenes 1 stunde fliegen können, bei wind und wetter. dann der ganze krams, den ein fluggerät allein wegen der lizenz braucht.
tja und dann ein elektrisches antriebsystem, was dies stemmen kann.
sobald der strom weg ist, kracht es vom himmel, kein gleiteffekt, kein autogyro oder wie das heiß beim hubschrauber, wenn der motor kaputt ist.
es gab schon viele firmen die das machen wollten.
Ich verstehe nicht was du hier sagen willst. Ist es schwierig? Natürlich. Ist es unmöglich? Alles ist unmöglich, bis es einer macht.
ja, dürfte ziemlich unmöglich sein. wegen des gewichtes.
Dass die derzeit verfügbare Batterietechnologie noch nicht ausreicht, um solche Anwendungen zu realisieren ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis. Die Energiedichte für ein Tesla Model S als Grundlage zu nennen ist allerdings auch lächerlich. Für die Luftfahrt gehen ganz andere Rahmenbedingungen bzgl. der Kostenstruktur, d.h. man wird die Akkus dort wesentlich leichter bauen können. Und die Technologie entwickelt sich gerade sehr dynamisch, d.h. es wird hier noch sehr erhebliche Fortschritte geben.
ah ok. na da würd ich lieber die 100 mille Varta geben, damit die deine neuen akkus baut.
Auch eine Alternative zu ICE-Strecken ist im Gespräch.
Toll. Dann darf ich mich in Zukunft nicht nur auf Lärm von unten, sondern auch noch von oben freuen.
Absolute Geldverschwendung — man könnte fast sagen eine Umverteilung von Steuergeld für Superreiche ;-)
Der Lärm von oben ist aber von kurzer Dauer, denn nach spätestens 3 Minuten ist der Akku vom Flugtaxi leer, dann gibt es noch mal 1 kurzen, sehr lauten Lärm (der ist dann aber unten) und danach ist Ruhe.