Kontext: Ich kann bis jetzt nur Java und will ein Programm schreiben um die Metadaten meiner Musikbibliothek zu verändern. Die Bibliothek die das Möglich macht unterstützt nur Python. Anfangs war ich echt positiv von der Einfachheit überrascht, aber mittlerweile kann ich den Hass auf Python sehr stark verstehen. Spätestens bei den Ersten Typisierungsfehlern lernt man stark typisierte Sprachen wie Java zu schätzen.

  • Eunie@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    7 months ago

    Python ist doch angenehm. Und die meisten typfehler sagt dir schon die Entwicklungsumgebung noch vor dem run.

    Für kleinere Sachen ist python sowieso spitze weil wortarm und für größeres solltest du sowieso Tests schreiben um Fehler auszuschließen. Ob Python oder Java ist dann auch wurst

  • redxef@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    1
    ·
    7 months ago

    Lustiger Fakt: Python ist stark typisiert (aber dynamisch), aber booleans sind trotzdem integer:

    assert isinstance(True, int)
    

    War die einzige Falle in die ich bis jetzt rein gelaufen bin, die wirklich gemein ist.

    Und typehints im Zusammenhang mit cython. Und cython eigenheiten generell.

    • Black616Angel@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      7 months ago

      Ich lerne grade die (Programmier-)Arbeit an einem Tool, welches zwar in Java geschrieben ist, aber Python als Skriptsprache verwendet… Python 2.

      Außerdem muss man den Testserver für das Testen von Änderungen rebooten, wir haben aber nur einen Server für ca. 6 Leute.

      Ich freue mich schon auf die Arbeit.