

(Now is “the past” of tomorrow 😉)
(Now is “the past” of tomorrow 😉)
I watched somewhat constantly the race and have absolutely no idea what happened to Leclerc. Wasn’t he ahead of Hamilton one time? And then one of the two or both went lawn mowing and then…? I’ll have to watch the highlights maybe, but they not always give enough contest for all drivers.
Angesichts von allen Kommentaren, sind wir alle hier Laien :) Ich habe mich bei dem Kommentar auf einige Meinungen und Wissen von Bekannten von mir, einer in der Windkraft tätig und der andere Kernkraftingenieur, die eben mich zu die Stellung gebracht haben. War selber sehr skeptisch gegenüber und ihre Argumente solide. Ich freue mich, dass im ganzen Thread so viele Anregungen und Links gepostet wurden, ich werde mich weiter informieren.
Ja meine Wortwahl war nicht die beste, gebe ich zu. Das “nur” kommt daher, dass im Vergleich zu einem Katastrophalschaden am Reaktor, lediglich die Wassertemperatur im Fluss in Grenzen gehalten werden muss (muss! Ich stimme 100% dass es wir alle Ökosysteme so gering wie möglich beeinträchtigen dürfen).
Wenn man von AKW und Sicherheit spricht, ist die Kernstabilität was angesprochen wird. Ich finde, du nutzt das Wort “Sicherheit” in einer breiteren Sinne, aber ich kann in dem Fall zustimmen. Der Umweltschutz sehe ich genau so wichtig wie du: es ist richtig, die AKWs zu drosseln, um das Ökosystem zu schützen. Ich ordne das aber anders ein als “Sicherheit”, das ist alles. Die Tatsache, dass ein AKW gedrosselt laufen kann, um die Umwelt zu schützen, spricht eigentlich dafür, dass es doch “sicher” ist und an externen Faktoren angepasst werden kann.
Ich habe keine Lieblingstechnologie und aus der Diskussion in dieser Thread gibt es schon Punkte, die mir zu einem Umdenken bringen können.
Die Idee, dass alle nur aus Dummheit/Naivität/“Lieblingstechnologie” eine Meinung verteidigen, bringt nicht weiter. Ich empfehle dir offener und respektvoller zu sein, ansonsten lebt man nur im Echobubble und Kommentare sind nur ein digitales Geschrei (“völliger Quatsch”, “deine Lieblingstechnologie”, “Du bist da etwas ganz ganz heißem auf der Spur”).
Das habe ich nicht gesagt und ich versuche einen seriösen Austausch zu führen. Was soll deine Ironie bringen? Fühlst du dich geil und schlau jetzt, oder?
Die könnten das bestimmt. Nur zum Naturschutz laufen jetzt reduzierter.
Danke (für den Link und die Korrektur…)! Ich werde es lesen, ich hoffe das ändert (wieder?) meine Meinung.
Ich habe von einem Bekannter im Windturbinenentwicklung nur Negativität was Kosten und aufwendige Wartung angeht.
Akkus sind wegen Chemikalien und Chinaübermacht aus meiner Sicht nicht so ne schöne Lösung.
Es wurde viel gemacht für das Downsizing der Reaktoren und viele kleinere Länder können sich jetzt Modulare Systeme leisten, ohne riesige Anlagen bauen zu müssen. Ich finde es spannend und könnte in Harmonie mit Wind und Sonne mMn viel helfen.
Indirekt doch :) im Sommer Sonne mit reduzierter AKW, im Winter AKW volle Kanne und bissl Wind.
Aber ja, grundsätzlich hast du recht. Hab meinen Gedankengang einfach hingeschrieben.
Wohin sollen sie das hintun? Was tust du mit der Luft, die durch den Motorkühler durchströmt? Das Wasser dient als Wärmesenke, solange es kühler als der AKWs zu kühlenden Teile ist, entzieht Wärme.
Solar/Wind und AKWs passen einfach so gut zueinander! Leider herrscht immer Leienexpertise, wenn es um Grundentscheidungen geht. Die Vorteile und Potential der Ersten und die Gefahr der Zweiten, beide überschätzt.
Kühlwasser ist essenziell, ist seine Temperatur, die ziemlich egal ist. Was ich meine ist: wenn uns als Menschen zu heiß ist, bedeutet für einen AKW nichts.
Warum denn? Der Artikel geht nur um die Überhitzung des Flusswassers, AKW können locker ganz heiß laufen.
Sorry ich hätte was dazu schreiben sollen: ich habe deinen Post so interpretiert, dass AKW nicht sicher sein können, wo hingegen der Grund der Betriebsreduzierung an Ökosystemschutz geknüpft ist.
Ich bin sehr Überzeugt, dass ohne AKW Öl, Gas und Kohle nicht abzuschaffen sind.
EDIT: zu deiner zweiter Frage: ganz im Gegenteil! Bin sehr umweltbewusst.
In der Schweiz ist wegen des warmen Flusswassers einer der Reaktoren des Kernkraftwerks Beznau abgeschaltet worden. Der zweite Reaktor arbeite mit halber Leistung, teilte die Betreibergesellschaft Axpo mit. Die Maßnahmen dienten dem Schutz des Ökosystems des Flusses Aare und der Einhaltung der strengen umweltrechtlichen Vorgaben.
Feedback: wow! Really love the composition.
Edit: I wanted to add: I’m really new to astrophotography, could you share which Bortle scale the spot you took this is? It could help with the expectations for what I can get from my surroundings :)
I use MapOut to plan cycling and hiking routes and sometimes to track. Usually I use WorkOutdoors on my Apple Watch though. They are both pay once apps by single developers, I like them a lot.
C’mon Max, spell with us: “I am sorry and ashamed for my unsportsmanlike behavior. I beg pardon to Russell, my team, the whole Circus and all the fans for my short tempered actions.”
Is it so difficult? Instead, excuses and resentment. Such a small man in a big drivers body.
The road to redemption has started