Chinas Infrastruktur ist so eine Sache. Die bauen zwar eine Menge, aber es ist auch viel nicht sonderlich gut gemacht. Bei der Stadtplanung baut man große ca400m Quadrate, mit gleichförmigen Gebäuden voll, hohe Dichte und relativ okay zu Fuss begehbar mit nur kleineren Straßen. Allerdings sind diese Blöcke durch 10 Spuren Straße voneinander getrennt. Da ist vieles in Deutschland besser geplant. Außerdem hört man viel von U-Bahnen und Hochgeschwindigkeitszügen. Die bauen die Chinese auch sehr schnell aus, allerdings dafür halt fast gar keine Regionalbahnen und Straßenbahnen. Die sind aber fürs tägliche Leben meist wichtiger, vorallem in kleineren Großstädten und auf dem Land mit der Regionalbahn. Natürlich lässt sich von China einiges lernen, vorallem das man Standardsesigns hat und die dann nur für die lokalen Gegebenheiten anpasst und dann entpsrechend auf Masse produzieren kann. Aber man sollte sich schon anschauen was dort gebaut wird.
Dänemark ist gut bei der Digitalisierung, da der Staat dort alle Daten von den Bürgern hat und die auch verknüpft. Das hat natürlich seine Vorteile, aber Privatsphäre sieht anders aus. Es gibt schon Gründe, warum der letzte Versuch der EU Chatkontrolle aus Dänemark kamm.
Chinas Infrastruktur ist so eine Sache. Die bauen zwar eine Menge, aber es ist auch viel nicht sonderlich gut gemacht. Bei der Stadtplanung baut man große ca400m Quadrate, mit gleichförmigen Gebäuden voll, hohe Dichte und relativ okay zu Fuss begehbar mit nur kleineren Straßen. Allerdings sind diese Blöcke durch 10 Spuren Straße voneinander getrennt. Da ist vieles in Deutschland besser geplant. Außerdem hört man viel von U-Bahnen und Hochgeschwindigkeitszügen. Die bauen die Chinese auch sehr schnell aus, allerdings dafür halt fast gar keine Regionalbahnen und Straßenbahnen. Die sind aber fürs tägliche Leben meist wichtiger, vorallem in kleineren Großstädten und auf dem Land mit der Regionalbahn. Natürlich lässt sich von China einiges lernen, vorallem das man Standardsesigns hat und die dann nur für die lokalen Gegebenheiten anpasst und dann entpsrechend auf Masse produzieren kann. Aber man sollte sich schon anschauen was dort gebaut wird.
Dänemark ist gut bei der Digitalisierung, da der Staat dort alle Daten von den Bürgern hat und die auch verknüpft. Das hat natürlich seine Vorteile, aber Privatsphäre sieht anders aus. Es gibt schon Gründe, warum der letzte Versuch der EU Chatkontrolle aus Dänemark kamm.