Frauen werden überproportional oft Opfer von partnerschaftlicher Gewalt. Die Täter sind meist männlich. Studien zeigen: Mehr Kommunikation über Gefühle und das Hinterfragen von Rollenbildern können helfen. Von K. Bruns.
Ich finde nur, dass dieser Mann nicht so in die Reihe passt. Eigene Gewalterfahrungen in der Kindheit sind halt ein viel stärkerer Prediktor für spätere Gewaltausübung als vage kulturelle Männerbilder.
und dass betroffenen Männern geholfen werden kann (Therapie, Selbsthilfegruppen, Abbau von Klischees, …)
Eh. Ist schon richtig. Aber wenn ein Mann Therapie braucht, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Eigentlich braucht es eine stärkere Sozialarbeit an den Schulen, Stärkung der Jugendämter, Sicherstellung einer gewaltfreien Erziehung…
Ich finde nur, dass dieser Mann nicht so in die Reihe passt. Eigene Gewalterfahrungen in der Kindheit sind halt ein viel stärkerer Prediktor für spätere Gewaltausübung als vage kulturelle Männerbilder.
Eh. Ist schon richtig. Aber wenn ein Mann Therapie braucht, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Eigentlich braucht es eine stärkere Sozialarbeit an den Schulen, Stärkung der Jugendämter, Sicherstellung einer gewaltfreien Erziehung…