CSU-Chef Söder will auch nach dem Atomausstieg in Deutschland nicht ganz mit dieser Art der Energiegewinnung brechen. Er fordert den Bau von "kleineren, smarten Reaktoren" zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung.
Man muss dazu sagen, dass der Söder hier noch nicht mal besonders originell ist.
Es ist doch seit Jahren schon so: Immer wenn man auf die hohen Kosten und lange Bauzeit von Atomkraftwerken hinweist und dass beides immer aus dem Ruder läuft, kommt wer um die Ecke und behauptet mit SMRs wäre das dann ganz anders.
Und seit Jahren sind diese vielgepriesenen Reaktoren komplett fiktiv.
Man muss dazu sagen, dass der Söder hier noch nicht mal besonders originell ist.
Es ist doch seit Jahren schon so: Immer wenn man auf die hohen Kosten und lange Bauzeit von Atomkraftwerken hinweist und dass beides immer aus dem Ruder läuft, kommt wer um die Ecke und behauptet mit SMRs wäre das dann ganz anders.
Und seit Jahren sind diese vielgepriesenen Reaktoren komplett fiktiv.