Wir sind hier immernoch auf Lassmich. Das wären nie und nimmer 3251 Hochwählis, sondern mehr so 32 – und damit ein Mörder Pfosten.
Fröhlichen Kuchentag
:*
Wenn nicht Du vom Wetter reden willst, fahr doch einfach mit der Bundesbahn!
Gealtert wie Milch. Hitze beeinträchtigt auch den Bahnverkehr
Das liegt aber eher an der Bahn, als an der Hitze. Züge, deren Klimaanlagen zu schwach ausgelegt sind, um schon bei Nicht-Rekordtemperaturen zuverlässig zu funktionieren, dann auch noch ohne Fenster, die man öffnen kann, und schecht gewartet noch dazu. Hauptsache die Gewinne stimmen, dass die Herrschaften Vorstände sich dicke Bonuszahlungen gönnn können.
Die Hamburger Hochbahn hat in der neusten Generation der U-Bahnzüge Klimaanlagen einbauen lassen, die nur bei milden Temperaturen funktionieren und bei höheren Temperaturen ausgeschaltet werden müssen.
Mit anderen Worten: Die Hamburger Hochbahn hat für nutzlose Technik Geld ausgegeben.
Bei der DB (AG, nicht Bundesbahn) ist vor ein paar Jahren was Ähnliches gewesen. Da wurden Messwerte der Höchsttemperatur im Schatten als Grundlage für die Auslegung von Klimaanlagen in Zügen benutzt. Weil Bahnstrecken ja immer so schön schattig liegen, sind die Anlagen seitdem im Sommer regelmäßig überlastet und fallen aus.
Zudem bestehe auch im Westen Deutschlands das Risiko, dass durch die hohen Temperaturen Böschungsbrände ausbrechen könnten.
Die Ursache für Böschungsbrände an Bahnstrecken sind meistens Bremsen von Güterzügen, die evtl. beim Bremsen Funken reißen. Gelgentlich auch Heißläufer. Das ließe sich durch andere (teurere) Bremsen und mehr Wartung vermeiden und verringern.
Bis in die 1970er Jahre wurden außerdem Böschungen an Bahnstrecken präventiv kontrolliert abgefackelt, dass das nicht unkontrolliert und ungeplant passiert. (Das Risiko war damals auch noch größer, weil da durchaus noch Dampfloks unterwegs waren) Das wurde dann aus vermeintlichem Naturschutz eingestellt.
Oder wie vor einigen Jahren, als man den Schienenschleifzug im Hochsommer losschickt. War ne dämliche Aktionen.
Fünf Menschen wurden den Angaben zufolge vom Rettungsdienst wegen Kreislaufproblemen und Dehydrierung behandelt. Ein 14- und ein 15-Jähriger wurden deshalb in ein Krankenhaus gebracht. […] Zu Details könne sich das Unternehmen aktuell noch nicht äußern. „Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen betroffenen Fahrgästen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“
Ich wohne dort an der Strecke und bin so unendlich froh, nicht in dem Zug gewesen zu sein. Hier gibt es ständig Probleme mit der Bahn. Letztes Jahr war die Brücke kaputt, weil ein Schiff dagegen gefahren ist. SEV, neue Brücke, direkt wieder ein Schiff dagegen gerasselt und daher der gleiche Spaß nochmal mit SEV und neuem Brückenbau. Dezent lästig, wenn man so viel Zug fährt wie ich.
Ja ist für mich auch eine totale Horrorvorstellung in so einem Zug festzustecken.
Jaja, alles nur schön mit blumigen Worten verharmlosen und die Verantwortung von sich abweisen. Ich hasse es.
Ist doch gut, dass so viel darüber berichtet wird, nachher verpasst man es noch!
Hi. American here from all.
Is this his saying it’s warm?
Indeed.