

Müssen nicht, aber sollten.
Müssen nicht, aber sollten.
Ich kenne das aus dieser Spiegel TV Reportage.
Glaubhaftigkeit
Ich würde es eher als Relevanz bezeichnen. Da nach wie vor viele Organisationen, Institutionen und Personen des öffentlichen Lebens große Teile ihrer Außenkommunikation primär über Twitter tätigen, bleibt es leider bedeutsam.
Denke er meint die absurd hohen Steuern auf Liquids, was die Mehrweggeräte vermutlich weniger attraktiv gegenüber den Einwegdingern macht, da kaum noch günstiger.
Muss dann wohl leider über Abschreckung gehen. Also drakonische Strafen für den Besitz und vor allem die unsachgemäße Entsorgung dieser Teile.
Gab auch noch den Vorwurf, sie habe Stimmen gekauft. Scheint auf jeden Fall ein Mensch mit tollen Werten zu sein. Wundert mich bei dem Vater aber auch wenig.
Ist ja nicht so, als ob diese menschenverachtenden Leute irgend einen Vorwand gebraucht hätten. Die treiben das ja schon die ganze Zeit voran.
Hier ist immer eine Minute Entwarnung, dann ca 5 Minuten später für eine Minute der Warnton, dann wieder ca. 5 Minuten später für eine Minute die Entwarnung. Das war auch schon das Schema als früher noch monatlich getestet wurde.
Horrorgeschichten
Also da haben ich und all die Leute die ich kenne, die noch Zivildienst gemacht haben, offenbar richtig Glück gehabt.
Ich will nicht sagen, das ein Pflichtdienst grundsätzlich erstrebenswert wäre. Aber mit Horror hatte das in meinem Umfeld wirklich wenig zu tun.
🎵 Was soll man auch machen mit 17, 18 in Brandenburg? 🎵
Ich habe seit mehr als 10 Jahren die dicken Gläser von IKEA. Die kosten 70 cent das Stück und von denen ist mir auch noch kein einziges kaputt gegangen. Ich werde garantiert keine 29 Euro für ein Glas bezahlen :D
Sind sogar schon mehr als 22,3 Jahre vergangen.
Ach deswegen sollte ich vorhin dort ein captcha lösen. Das war aber direkt eins von den unlösbaren. Zumindestens habe ich es nicht geschafft es zu lösen.
Es ging mir darum, dass es nicht mal eben so damit getan ist, die Zentralheizung mit einer Wärmepumpe zu tauschen und damit dann auch über die vorhandene Heizinfrastruktur die Räume zu kühlen.
Das Problem ist vor allem, dass man irgendwie mit der Luftfeuchtigkeit umgehen muss. Wenn du einfach kaltes Wasser durch die vorhandenen Heizkörper pumpst, kann sich dort überall Kondenswasser sammeln, weil die warme Luft möglicherweise recht feucht ist.
Ich glaube, wenn man die Wärmepumpe als Ersatz für die alte fossile Zentralheizung einbaut, ist das nicht ganz so einfach.
Ein Gemüsemesser ist immerhin ein nützliches Werbegeschenk, für das praktisch Alle Verwendung haben und das deswegen sehr wahrscheinlich nicht innerhalb kürzester Zeit auf dem Müll landet.
Praktisch ja. Aber da steht halt immer noch CDU drauf.
Um gerecht zu sein: Das machen die wenigsten.