Schlimm genug, dass alle Saeuglinge und Kinder auch Vollpreisticket brauchen, jetzt soll jeder Koffer ueber 10kg extra kosten.
Was fuer Arschloecher.
Beim Fliegen gebe ich mein Gepäck auf. Also ist es einfach das zu kontrollieren. In einem Zug hau ich das irgendwo hin wo Platz ist.
Wer wird das kontrollieren? Muss die Schaffnerin jeden Koffer einem Ticket zuordnen.
Was für ein Schwachsinn. Wäre irgendwie schön wenn nicht alles immer scheisser würde.
Ryanair der Schiene.
Beim Flugzeug kann ich das noch nachvollziehen, da für jedes Kilo Gepäck zusätzlich Kerosin mitgeführt werden muss (und für das zusätzliche Kerosin wiederum zusätzliches Kerosin).
Der zusätzliche Treibstoffverbrauch ist noch das kleinste Problem. Die brauchen sehr genaue Kontrolle über das Gewicht des Gepäcks, dass das den Schwerpunkt nicht verschiebt, denn das hätte gefährliche Auswirkungen auf die Flugeigenschaften.
Das betrifft aber eher den Aspekt des Wiegens und optimierten Einladens des Gepäcks, das nur ein kleiner Teil der durch das Gepäck entstehenden Kosten sein dürfte.
Wenn man schon im Vorfeld sicherstellt, dass das Gewicht des Gepäcks, das man bekommt, sich in einem überschaubaren Rahmen bewegt, spart das Aufwand beim Laden.
Stimmt. Daduch kann die Zeit, die das Flugzeug am Boden verbringt klein gehalten werden. Das ist sicher ein deutlich größerer Kostenfaktor als die Personalkosten des Bodenpersonals, das das Gepäck verläd.
Also ich bin beim Fliegen ja bekennender Ryanair-Fan: Du zahlst nur für das was du wirklich brauchst und sie sind im Vergleich zur Konkurrenz sehr viel häufiger pünktlich!
Incoming: Koffer auf Sitzplatz, weil ich habe für den bezahlt!
Das kenne ich bisher nur von teurem Equipment wie Musikinstrumente für die dann eine separate Fahrkarte und Sitzplatzreservierung gebucht wird.
Ok, das ist wirklich frech.
Wie wird das kontrolliert?
Das kann ich demnaechst berichten.
gar nicht
:)
Man kann ja nett sein und dennoch zahlen.