Allerdings wird die Finsternis am 7. September nicht von ihrem Beginn an zu beobachten sein, denn wenn die Verdunkelung beginnt, ist der Mond noch nicht aufgegangen: “Der Erdtrabant steigt um 19.52 Uhr bereits verfinstert über dem Horizont auf”, erklärt Dr. Björn Voss, Direktor des Planetariums in Hamburg. Und auch der Moment des Aufgangs sei nicht optimal zu beobachten. Erfahrungsgemäß müsse man selbst bei klarer Sicht eine halbe Stunde oder länger warten, bis der dunkle und zugleich rote Vollmond zu erkennen sei. (…)

Der Mond wandert von West nach Ost durch den Erdschatten, wobei der Höhepunkt der Mondfinsternis in Norddeutschland ungefähr um 20.11 Uhr erreicht ist. Voraussichtlich gut zu sehen ist laut Björn Voss, wie der Vollmond anschließend langsam wieder aus dem Kernschatten der Erde herauswandert. Dieses Schauspiel wird zwischen 20.53 und 21.57 Uhr am östlichen Himmel zu sehen sein.