

Weil für die innere Uhr das Aufstehen bei Tageslicht vs. Dunkelheit viel relevanter ist als die Länge der hellen Feierabende. (Und die sind im Winter eh dunkel, selbst unter Sommerzeit.)
Wissenschaftlich ist das auch nicht umstritten. Kannst gern selbst suchen (zum Beispiel mit dem Begriff “permanent daylight saving time” auf Google Scholar, hier z.B. ein Studienergebnis von 2022). Erfahrungsgemäß sind Menschen ihre persönlichen Erlebnisse oder Anekdoten, wie deine aus Spanien, am Ende ja meistens wichtiger, insofern rechne ich eher nicht damit, hier jetzt großartig Meinungen ändern zu können, finde aber wichtig es immer wieder mal zu platzieren. Könnte ja z.B. gut sein, dass es für dich in Spanien noch andere Faktoren fürs Wohlbefinden gab - zum Beispiel die Tatsache, dass du im sommerlich südlichen Spanien warst und es eh wärmer und heller hattest. Wissenschaftlich spricht das meiste für die dauerhafte Normalzeit, und nicht für Sommerzeit. Und das ist zumindest ne Perspektive, die man berücksichtigen sollte.
Tendenziell eher ein gutes Zeichen OP. Das heißt sie will dir nur ein Angebot machen, wenn du am Ende wirklich etwas davon hast.
Schlechten Therapeut:innen geht es nur darum, dass du einmal die Woche da sitzt und jedes Quartal einmal deine Krankenkassenkarte scannen lässt. Denen ist es egal, deine Zeit (und Psychotherapieanspruch!) zu verschwenden. Klingt bei der nicht so.
Und Gründe für das Nachdenken könnte es dutzende geben - vielleicht hat sie gerade schon viele ähnliche Fälle, vielleicht empfehlen sich Methoden die sie nicht gerne anwendet, vielleicht kennt sie jemanden aus deinem Lebensumfeld, vielleicht fühlt sie sich fachlich unsicher weil sie in der Ausbildung bei genau dem Seminar zu deinem Thema gepennt hat, vielleicht ist sie sich unsicher über deine Offenheit/Therapiemotivation, vielleicht berührt es auch was in ihrer eigenen Biografie… oder der Grund könnte komplett banal sein, das Zeitfenster in dem du kannst ist bisher immer ihre Kaffepause gewesen, du kannst nur spät nachmittags und da nimmt ihre Konzentration immer ab, mit deiner Krankenkasse hat sie gerade Stress wegen jemand anderem, für dein Thema hat sie gerade keine Tests mehr vorrätig… so viele Möglichkeiten.
Ich würde abwarten und es, so gut wie möglich, nicht persönlich nehmen. Wenn keine Therapie zustande kommt, frag sie ob sie dir jemanden empfehlen kann.