Dann erklär mir mal wie du eine Dashcam in CH DSG konform nutzen willst, ganz unabhängig von der Belastungssituationen um die es hier ja ging.
Ist aber auch sehr Deutschland (und CH…) spezifisch.
Italien ist z.B. mittlerweile deutlich entspannter als DE zim Mittagessen Auto fahren. Ja,Idioten hast du auch, aber diese hyperaggressiven (meist Audi/BMW) Affen hast du da viel seltener. Und z.B. auf der A4 (Mailand-Venedig) hast du mittlerweile fast flächendeckend Trip -Messung, dementsprechend kann kaum wirklich gerast werden.
Schweizer ist eigentlich auch okay, bis auf den kleinen Teil an vollkommen Geisteskranken. Die sind da aber schlimmer als anderswo. Heute einen Experten erlebt der meinte im Starkregen ohne Licht mit seinem Proletenaudi mit dem doppelten der zulässigen Geschwindigkeit und über 3 Spuren+ Standstreifen fahren zu müssen. Und dabei Leute tlw. auf 30 cm geschnitten hat.
Mit anderen Worten: Meth,Koks oder einfach so eine ähnlich wirkende Störung. Gruselig.
Schade das Dashcams in CH verboten sind …
Empfinde ich jetzt ehrlich gesagt schon lange nicht mehr so. Ist mittlerweile auf meinem Platz 3 (nach DHL und UPS,wobei letztere stark nachlassen aktuell).
Wer grundgehend und strukturell die Katastrophe ist, ist GLS.
Storytime: Meine Firma kriegt gelegentlich auch Sendungen mit Medikamenten,etc. die potentiell kritisch sind, zu Covid Zeiten auxh Impfstoffe,etc. Theoretisch können da auch BTM drin sein,das machen wir aber aus logistischen Gründen nicht,sondern lassen das an eine Apotheke liefern. Es kam aber schon vor, dass sich da ein Zulieferer nicht dran gehalten hat.s
DHL kommt, liefert, fragt ob Abstellen im Hausgang okay ist. Ist es, auch wenn eigentlich “eigenständig” drauf steht. Aber ich kenne jeden im Haus und muss nur noch schnell fertig telefonieren. Grad als ich runter will kommt GLS. Wollen auch im Hausgang abstellen,gerne,komme ja eh gleich runter.
Doch was sehen meine verwunderten Augen im Video der Klingelanlage? Den GLSler wie er mit dem DHL Paket raus marschiert ist. Dachte zuerst ich muss mich getäuscht haben, vielleicht hat er zwei Pakete dabei und gibt das Zweite nun ein Haus weiter ab. Nope. Unten steht nur noch das GLS Paket.
War leider schon weg bis ich unten war. Ich also bei GLS angerufen. Nach geschmeidigen 28 Minuten Warteschleife endlich jemanden dran gekriegt. “Da könnte ja jeder kommen, sie wollen uns ja nur abzocken!” Äh nee. Ich hab das sprichwörtlich unter Zeugen live so gesehen. GLS hat dann aufgelegt. Auf Social Media Stunk gemacht und die Pressestelle parallel darauf aufmerksam gemacht. Hier kam ein Mailkontakt zustande. Aber auch hier: Ja,nee, können sie gar nichts machen, sie wissen ja nicht wer das war “Äh na klar wisst ihr das, euer System weiß ganz genau wer das Paket das kam ausgeliefert hat. Verarschen kann ich mich selber.” Die Dame war dann aber immerhin blöd genug ihre Durchwahl da zu lassen. Angerufen. Selbe Antwort.
Habe dann etwas auf Bluff spielen müssen. “Ich sag das jetzt nur mal so: In dem DHL Paket sind BTM und registrierungspflichtige Impfstoffe. Mein Unternehmen ist ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur und berät diverse Polizeibehörden. Wissen sie was passiert wenn ich jetzt den Sachverhalt an die Staatsanwaltschaft faxe?” “Äh nein?” “Ich kann es Ihnen gerne verraten: Dann rücken heute noch Beamte im nächsten Depot ein und nehmen jedes einzelne Fahrzeug auseinander und prüfen die GPS Tracks, schauen sich die Papiere der Fahrer an. Weil bei beiden Themen sind die Herren gerade hier in Grenznähe sehr sehr sensibel. Wenn sie mir das nicht glauben,dann fragen sie doch mal bei den Kollegen ihrer Legal Abteilung nach. Oder bei FedEx, ich kann ihnen da gerne einen Kontakt vermitteln.”
Plötzlich wollte man es doch prüfen. Ich dachte mir erstmal kommt da eh nix, hab den Versender erstmal angerufen was genau nun in dem Paket drin war, da aber auch niemanden erreicht.
Abends um 21:39 klingelt es nochmal. Kein Name, leider ist das Video nachts unbrauchbar, ich drücke mehr aus Reflex aber die Türtaste. …sehe aber am Video wie jemand ein Paket rein wirft. Draußen sieht man einen Kleinwagen wegfahren, definitiv kein GLS Auto. Siehe da: Unten ist das DHL Paket. Vollständig. (Ohne kritischen Inhalt …)
Beim nächsten Mal erzählt der Opa euch dann,wie GLS es geschafft hat ein sehr gut verpacktes Herrenrad auf eine Kantenlänge von 50cm herunter zu kriegen.
Proton doing another shady thing?
Colour me surprised!
Mailbox,formerly mailbox.org
Tuta,which is often recommended, is sadly another vendor lock in while mailbox is using industrial standards.
Well,patients do get asked for consent before these pictures are taken (and usually are again asked for approval again when the whole thing is layouted).
But,tbh, most patient I got to know with similar, rare, cases are often more than happy to help science and help other patients who experience the same right now or in the future.
I personally had a case I worked with peripherally where a breast implant basically exploded after a road traffic accident and the poor, rather young, patient suffered from a catastrophic infection and bodily reaction before that. As in: “She nearly died,was on ecmo, needed her sternum replaced”-catastrophic. (And no, not a cosmetic breast implant, just making sizes equal)
Tbh, despite extensive plastic surgery the final result was…really grim. I have seen third degree burns with a better cosmetic result… Especially for such a young woman. Further correction would need to be done much later, at least 5 years from then. She was nevertheless very keen on appearing in the case report and did willingly take part in photos(and even provided pre incident photos), appeared in front of medical students and interns, etc. It was part of her way of dealing with it,of making sense out of this freak occurrence.
Lol. Definitely would have cancelled them after this.
If only they would fix the DMARC issue. That one is really bad. Basically the most problematic issue they have atm.
Jo. Die Stiftung müsste sich bei vielen Dingen mehr Mühe geben.
Aber leider kann ich das nicht beeinflussen, es gibt derzeit keine alternative Quelle und die Stiftung hat auch null mit den Anbietern vor Ort zu tun.
Und meine Motivation das jetzt nur wegen einem schlechten AI Bild und einem Cookiebanner selber aufzubereiten und in Folge aktuell zu halten ist leider auch eher -1.
Dir ist klar,dass es sich hierbei nur um eine Stiftung handelt,die halt als einzige eine Übersicht bereit stellt? Du kannst genauso die Suchmaschine deiner Wahl benutzen und nach “Dein Landkreis” und “Ersthelfer app” goggeln.
Ja…Bayern. Das ist so ein Sonderfall. Als Exilbayer kann ich da auch nur den Kopf schütteln.
Wenn man zurück blickt:
Bayern war stellenweise mal der progressivste Rettungsdienst in DE. Ich behaupte dreist,dass der RD in München Anfang der 2000er weit über dem Niveau des restlichen Landes lag. (Leider nur nicht lange, da man das Niveau aufgrund bayerischer Lokalfürsten äh Provinz ärztlicher Leiter Rettungsdienst zurück gedreht hat)
Bayern hat die First Responder als designierte Einheiten quasi mit erfunden. Dumm nur,dass man denen mehr und mehr Steine in den Weg legt. Und sich darauf ausruht.
Dabei hätte Bayern durch die Struktur seines Rettungsdienstes eine ideale Ausgangssituation für die Einführung der Ersthelfer Apps. Ein einziger Entscheid des IM würde genügen (und könnte sogar eine Refinanzierung durch die Kassen erzwingen). Aber: Das läuft dem Lokalfürstentum zuwider. Wie auch in Teilen NRWs gibt’s hier auch einzelne, die quasi jeden potentiellen Ersthelfer nach “Gusto” screen wollen. (Nicht meine Worte…)
Aber auch hier gilt: Da kann man was machen. Die CSU hat in Bayern gerade viel Unruhe. Man hat Angst. Schreib denen. Deinem Bürgermeister, Landrat, Kreistag, Landtagsabgeordneten, der Lokalpresse. Das hilft erstaunlich viel.
Es ist halt eine Finanzierungsfrage. Diese App Systeme werden im Regelfall komplett aus Spendengeldern oder irgendwelchen Sonderbudgets bezahlt, da die GKVen hier nicht refinanzieren müssen.
Ich kann nun natürlich die App Entwickler beauftragen das Ganze ohne Google Dienste anbieten. Das setzt dann aber die Nutzung von noch mehr eigener Infrastruktur voraus (die eh schon sau teuer ist,weil was meinst du was los ist,wenn wegen mangelnder Redundanz und HA mal jemand möglicherweise Schaden nimmt?) und damit weitere Betriebskosten. Gleichzeitig muss ich aber weiterhin eine Version mit Google Play Store Anbindung anbieten, da ich ja einen niederschwelligen Nutzerzugang erreichen will und weit über 98% der Nutzer primär PlayStore nutzen - und ich hier kaum die Nutzung von Fdroid erzwingen kann, erst Recht,da es auch Geräte gibt,auf denen dies gar nicht möglich ist (Dienstgeräte).
Von dem selben Geld,dass ich dafür ausgebe könnte ich aber halt auch ein paar weitere Landkreise aufschalten, weitere Erstversorgungsausstattungen/ Defibrillatoren kaufen oder technische Probleme wie die fehlende Kreuzkompatibilität zwischen den Systemen lösen. (Die tlw. bestehenden lokalen Einschränkungen wie “mein KatRetter geht nicht im Nachbarkreis” ist nicht technisch bedingt sondern besteht nur aufgrund des Lokalfürstentums deutscher Beamter, insb. vieler ärztlicher Leiter Rettungsdienst) Sprich: Aktiv leben retten.
Es ist am Ende wie gestern im Warn-App Thread: Es wäre besser wenn wir so weit wären,dass es hier Ressourcen dafür gäbe. Aber solange wir noch nicht mal “80%” Lösungen erreicht haben und es ja wirklich aktiv um Menschenleben geht muss man sich halt fragen,was die Prioritäten sind. Leider.
Look at the Centauri Carbon, the artillery M1 Pro and the Qidis.
The Prusa is overpriced and tbh, despite what the fanboys claim, not worth it at the moment in terms of reliability, technology and quality. But…sadly you already ordered it. Well…
Anyway: Have a look at ASA material-wise. Less toxic than ABS and much better material properties than PLA.
Bonus Content: Ein reales, anonymisiertes Beispiel wie sowas real ablaufen kann. Der vorliegende Fall ist so geschehen - wir haben ihn zu Ausbildungszwecken rekonstruiert und anonymisiert da wir Dank einer Überwachungskamera sehr genaue Zeitangaben hatten.
Minute -1:Eine 50 jährige Frau kommt mit ihrer Freundin von ihrer Walkingrunde zurück und will die Haustür aufschließen. Während des Walkings hat sie über Unwohlsein geklagt.
Minute 0: Kurze Zeit später ist er dann nach CH abgewandert.0: Vor der Haustür bricht die Frau zusammen. Die Freundin wählt direkt die 112. (Glücklicher Weise ist die Haustüre schon auf - die Handies lagen drin)
Minute 1: Der Disponent hat die Basisabfrage abgeschlossen und alarmiert einen Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Ersthelfer App. Die Freundin wird in der Laienreanimation über Telefon angeleitet, dies gelingt aber nur mäßig, da die Frau psychisch sehr aufgebracht ist.
Minute 1:15: 3 Ersthelfer haben den Einsatz angenommen. Der nächste Ersthelfer ist 200m entfernt.
Minute 2:30: Der erste Ersthelfer(ein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr) trifft per Fahrrad ein und übernimmt direkt die Herzdruckmassage.
Minute 3: Die zweite Ersthelferin(eine Pflegekraft) trifft ein. Sie übernimmt die Beatmung und wechselend auch die Herzdruckmassage mit dem bereitgestellten Erstversorgungsset.
Ca. Minute 3: Parallel trifft der dritte Ersthelfer am öffentlich verfügbaren automatisierten externen Defibrillator (AED) ein. Leider muss er feststellen, dass dieser derzeit nicht verfügbar ist. Er sucht die Einsatzstelle daher ohne Defibrillator auf.
Minute 5: Der dritte Ersthelfer (ein Rettungssanitäter in Rente) trifft ein und unterstützt bei der Herzdruckmassage.
Minute 11: Der Rettungswagen trifft ein. Da die Herzdruckmassage gesichert ist könne wir uns auf die erweiterte Versorgung der Patientin konzentrieren.
Minute 11:30: Der erste Schock wird abgegeben.
Minute 16:00: Die Patientin ist mittlerweile voll versorgt,d.h. ein künstlicher Beatmungsschlauch wurde gelegt, ein Zugang zur Medikamenten Applikation wurde geschaffen und die erste Dosis Adrenalin wurde gegeben. (Für die KollegInnen: VL ET, i.o Humerus)Parallel wurde die Herzdruckmassage durch die Ersthelfer (freiwillig auf ihren Wunsch hin weiter eingebunden) weitergeführt und regelmäßig defibrilliert.
Minute 17:30: Nach einem weiteren Schock konvertiert der Rhythmus und die Patienten entwickelt wieder einen eigenen Kreislauf.
Minute 19:00 Wir müssen die Patientin sedieren, da sie mittlerweile versucht gezielt nach dem Tubus zu greifen. (Ein gutes Zeichen)
Minute 20: Das Notarzteinsatzfahrzeug trifft ein.
Minute 22: Die Patientin ist transportbereit und im nächsten Herzkatheter vorangemeldet - sie zeigt massive Zeichen eines Infarkts.
Im Verlauf wird die Patientin leider kurz vor der Klinik erneut reanimationpflichtig und wird von uns unter mechanischer Reanimation (quasi eine maschinelle Herzdruckmassage) im Herzkatheter vorgestellt, dort gelingt sowohl die Reanimation als auch die Gefäßeröffnung. Im Verlauf werden drei Stents gesetzt. Die Patientin wird am 2 Post-Ereignis Tag auf der Intensivstation extubiert (=Beatmungsschlauch wird entfernt) und am Tag 7 ohne neurologische Folgeschäden entlassen.
I use an SXT, as I got it cheap, but the wap LTE kits, the LTAPs mini or the hap AX lite should do as well - softwarewise they are all the same anyway. (Just watch out for hardware without LTE modem card and be aware of the difference between LTE-M and LTE as in the knot.)
Sometimes you find decent older ones on eBay as well.
Ah. Ich hab das dich überlesen.
Das kann ich verstehen. Muss tatsächlich eine angenehme Person sein, eine Freundin von mir kennt sie entfernt live. (Nein, ich kann da nix drehen…)
Aber wenn es noch gelingt lad mich zur Hochzeit ein.