

Die Verfassungsfeinde sägen mal wieder.
Die Verfassungsfeinde sägen mal wieder.
Der Herr meint es entweder ernst oder ist ein professioneller Sarcastaball-Spieler.
Gut, wenn die Beamt:innen ihrer Verpflichtung zur Remonstration nicht nachkommen muss es eben Disziplinarstrafen geben.
Hoffentlich wird anständig protokolliert.
Wenn das Bürgergeld keinen Grundrechtsstatus hätte, würde Merz diesen Menschen auch noch das letzte Hemd ausziehen, bevor er sie auf die Straße schicken würde.
Merz ist ein schlechter Mensch.
Already opened a PeerTube account. From time to time I take a look whats going on there.
Sich für Aufklärung darüber einsetzen z.B…
Im Bereich der Wehrpflicht wird auch viel Aufklärung betrieben. Für den Cyberspace sollte das Gleiche gelten, denn es wird im Prinzip jetzt gerade ein Desinformationskrieg gegen uns geführt.
Und trotzdem sind diese liebenswürdigen Tierchen (unteres Bild) sehr erfolgreich in der Aufrechterhaltung ihrer Spezies.
Man könnte sogar sagen, dass sie uns fest im Griff haben.
Desinformation ist nach wie vor eine massiv unterschätzte Gefahr.
Im Grunde ist es vor unserer Nase, aber die politischen Entscheidungsträger sind offenbar nicht in der Lage, irgendwas daran zu ändern.
Dann haben die Schwächeren keine Stimme mehr: nicht die Ungeborenen und nicht die pflegebedürftigen Alten; nicht die psychisch Kranken und auch nicht die sozial Schwachen
Währenddessen die Christlich demokratische Union: Lasst uns das Bürgergeld kürzen, lol
Ich teile diese Ansicht auch.
Genau.
Punkt 1: Man kann nicht 100% ausschließen, dass z.B. Journalisten oder anderweitig nicht der Szene angehörigen Personen mit unter den geleakten Abonnenten sind. Nimmt man die als Kollateralschaden in Kauf?
Punkt 2: Wir alle wollen nicht in einem Staat leben, in dem der Zweck die Mittel heiligt. Dann können wir das mit dem Gesetz auch gleich sein lassen.
Achja, die Arbeit. Dort hat man es i.d.R. mit Menschen zu tun, d.h. ein bisschen Sozialisierung ist schon angebracht - denn die lieben Kollegen sieht man Tag für Tag immer wieder.
Man kann sogar der Ansicht sein ein besonders gutes und tiefes Verhältnis zu seinen Kollegen anzustreben, da manch einer mehr Zeit mit ihnen verbringt als mit dem Partner.
Kommt aber alles immer auf die individuelle Situation an und ist nicht allgemeingültig.
Da muss man wohl ein “Tja” dalassen.
Ist mir wirklich schleierhaft, wieviele Leute bereit sind 8-17€ monatlich für so ein Nius-Schmutz-Abo hinzublättern.
Ich stelle vor: Das erste Wolken-Betriebssystem! Wir kümmern uns um alles, weil du zu doof dafür bist. Wir machen wirklich nichts Böses – versprochen!
Wird mal hochgepetert, weil es dieser sympathische Herr ist.
Hmm, ich sehe da schon einen gewissen Informationswert. Ist jetzt auch kein typischer Artikel aus z.B. der BUNTE.
Und in der Regel ist Kindesentführung auch nicht unbedingt ein typisches “Promiding”.
Allgemein spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung von KI, wenn das Bild
Bei Nachrichten ist halt die Gefahr, dass etwas suggeriert werden könnte, was nicht ist. Dann zerstört es die Glaubwürdigkeit der News. Daher sollte KI, wenn überhaupt, sehr sparsam dosiert werden. Wenn man Rundfunkgebühren zahlt (zahlen muss), darf man auch höhere Ansprüche stellen finde ich.
Ist mir aber auch noch nicht aufgefallen, dass bei den “Großen” sowas gemacht wird.
Als “begleitetes Trinken” sogar mit 14.
Es ist schließlich einfach wichtig, dass man den Konsum eines Nervengifts von den Erziehungsberechtigten näher gebracht bekommt!
(Möchte zwar nicht unbedingt für schärfere Regeln plädieren, aber die Doppelmoral ist immer wieder erstaunlich…)
It seems like russia doesn’t care about the ECHR.
Erledigt.