Essenszeit. Es gibt unter anderem Pommes. Ich schüttele die Quetsch-mich-Plastikflasche meiner Lieblingssoße, um an den restlichen Inhalt zu kommen. Es kommt trotzdem nichts. Ich öffne die Flasche und stelle fest, dass noch ca. 10 % des Inhalts an unzugänglichen Stellen in der Flasche hängt. Mit dem schmalen Silikonschaber von Tupperware (RIP) bekomme ich noch etwas heraus. Ich denke darüber nach, warum wir Verpackungen kaufen, die zwar einfacher zu nutzen sind, aber durch die wir einen erheblichen Teil des Produkts verschwenden. Habe einen kleinen Anfall von existenzieller Verzweiflung im Angesicht unserer Wegwerfgesellschaft. Nehme mir vor, nur noch Soße in Gläsern zu kaufen.

  • macniel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    2 months ago

    naja auch bei Gläsern für Saucen haste dann das Problem, dass du nicht in die hintersten ecken kommst. Also bei den gängigen Gläsern mit Flaschenhälsen.

      • waldwesen@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        0
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Bestes Glas, guter Senf:

        (das Glas hat einfach gar keine unnützen Einbuchtungen, es ist einfach grade, Etikett geht super mit in bisschen Spüliwasser ab, perfektes kleiner-Haushalt Marmeladenglas <3)

        • NeoNachtwaechter@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 months ago

          Glas hat einfach gar keine unnützen Einbuchtungen

          Leider kein sehr schlaues Glas. Es hat oben den weit überstehenden Rand, der bei Verarbeitung, Transport und Lagerung unnötig viel Platz verschwendet.

          • waldwesen@feddit.org
            link
            fedilink
            English
            arrow-up
            1
            ·
            1 month ago

            Oh, spannender Aspekt, aus Verbraucher*innen Perspektive habe ich mich einfach über die grade Innenwand gefreut. Hast du eine Quelle dazu wie viel Platzverschwendung / CO2 Auswirkung das Glas hat?

            • NeoNachtwaechter@lemmy.world
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              1 month ago

              Stell einfach mal 10.000 von den Gläsern zusammen, z.B. in einen LKW hinein.

              Hätten sie außen die gerade Linie (wie z.B. das Remouladenglas oben), dann könnten sie direkt nebeneinander stehen. So aber hält der eigene Rand sie deutlich auf Abstand. Insgesamt brauchst du also mehr LKW. Und auch alles andere brauchst du entsprechend mehr: Lagerplatz, Paletten, Stapler, Karton…

              Noch besser wäre es übrigens, wenn die Grundfläche der Gläser auch nicht rund wäre, sondern z.B. viereckig. Dann könnte man sie noch viel enger zusammen stellen. Aber viereckig hätte ein paar andere Probleme. Der beste Kompromiss wäre viereckig mit abgerundeten Ecken. Das gibts gelegentlich bei Getränkeflaschen.