Nach den schweren Unruhen mit mehr als 50 Toten in Nepal hat Präsident Paudel das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für März angesetzt. Bis dahin soll Ex-Verfassungsrichterin Karki das Land als erste weibliche Premierministerin führen.
Laut Kommentaren auf Lemmy wurde die Premierministerin auf Discord gewählt. Das ist eine Sensation, die erwähnt werden sollte.
Die Tagesschau suggeriert hier, dass der Präsident der handelnde Akteur ist und nicht die Massen, die sich auf Discord organisiert haben.
Ganz eindeutig ist es aber nicht.
then used discord to organize and vote for a new leader who has now been recognized by the military.
https://feddit.org/post/18732545/8892915
They had discussions about that on discord and gave their recommendation afterwards. That’s all there is to it, no one is holding cabinet meetings via discord.
https://feddit.org/post/18768239/8889781
Weiss jemand, wer hinter der organisierenden NGO steckt?
Youth participatory groups, particularly Hami Nepal[25] (an NGO), utilised Discord servers and Instagram channels as central organising tools in the Gen Z protests.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/2025_Nepalese_Gen_Z_protests
Im Vergleich ist Heise, die einen NY Times Artikel wiedergeben, viel informierter:
Das berichtet die New York Times und erklärt, dass ein Discord-Kanal von Organisatoren der Proteste weit über 100.000 User zählt, im Fernsehen diskutiert und teilweise live übertragen wird. “Das Parlament von Nepal befindet sich auf Discord”
Diskutiert hätten die User dort zum Beispiel, welche Person der einflussreichen Armee als nächster Premierminister oder Premierministerin vorgeschlagen werden sollte. Nachdem sich dort ein Konsens für Sushila Karki, der ehemaligen Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs, herausgebildet hatte, habe sie sich tatsächlich mit dem Präsidenten und dem Armeechef getroffen.
Bis dahin soll Ex-Verfassungsrichterin Karki das Land als erste weibliche Premierministerin führen.
Sowas darf man nicht unterschätzen.
Auslöser der landesweiten Proteste der sogenannten “Generation Z” gegen Korruption war ein inzwischen zurückgenommenes Verbot sozialer Medien.
Auslöser vielleicht, aber da muss doch mehr dahinter stecken?
Nepal leidet seit der Abschaffung der Monarchie im Jahr 2008 unter politischer und wirtschaftlicher Instabilität. Ein Mangel an Arbeitsplätzen zwingt zudem Millionen junger Menschen, im Ausland Arbeit zu suchen
Ah ja, das hört sich schon richtiger an.
Ich muss gestehen ich bin sehr uninformiert über Nepal.
Weil jetzt mehrere Leute über die fehlende Berichterstattung zu Ländern wie Nepal geredet haben, kann ich ja mal Werbung machen für die Le Monde Diplomatique. Das ist eine Monatszeitung mit Deep Dives zu Themen, die sonst eben nicht so viel beleuchtet werden und die sich sehr viel um Konflikte im globalen Süden/nicht-westlichen Ländern drehen. Klimawandel, Kapitalismus und westliche Länder bzw die Verstrickung aus all den erwähnten Themen kommen natürlich auch vor. Die Zeitung hat recht lange Artikel, die viel Raum für die tatsächliche Komplexität ihrer Themen bietet (muss man natürlich aber auch Lust drauf haben). Und da es eine Monatszeitung ist, sind es vor allem größere, längerfristige Probleme, die behandelt werden, im Kontrast zum hektischen Alltagsjournalismus.
Bezogen auf Nepal haben sie z.B. diesen Artikel im April rausgebracht, der wirklich gut den gesellschaftlichen und politischen Rahmen für den aktuellen Konflikt beschreibt:
https://monde-diplomatique.de/artikel/!6078849
Ich hab die Zeitung (als Printausgabe) schon seit vielen Jahren abonniert und bin nach wie vor sehr zufrieden :)
Monde Diplomatique ist mir auch schon lange als Qualitätsprodukt bekannt!
Ich muss gestehen ich bin sehr uninformiert über Nepal.
Angsichts des deutschen Qualidädsdschornalismus auch wenig überraschend. Man muss ja echt diggen um über das Bullshitframing hinweg mal den vollständigen Kontext zu erfahren.
GEnZ zÜndET ParLAmEnt an WeiL kEiN diKdoK
Ja, der Qualitätsjournalismus hat eigentlich nur über Nepal berichtet, wenn mal wieder ein wohlstandsverwahrloster Tourist aus dem Westen dort von einem Berg gefallen ist.
Auslöser vielleicht, aber da muss doch mehr dahinter stecken?
Polizisten haben Demonstranten erschossen, wodurch die Lage eskaliert ist
ich bin sehr uninformiert über Nepal
Wundert mich nicht. In den Medien wurde früher kaum berichtet, weil das Land so klein und arm ist. Das hat sich erst ein wenig geändert, seit viel mehr Leute im Land Smartphones haben und damit auch schnell Bilder vorhanden sind. Aber bisher lag der Fokus auf Erdbeben und grob allem, was den Tourismus-/Bergsteigbetrieb tangiert (mein böser Gedanke: weil da ja auch Ausländer betroffen sein können).
Da sieht man wieder die macht der Sozialmedien. Die sind wie Drogen und sobald man Süchtige davon trennen will, werden sie gewalttätig.
Ein teil des Problems sind sicherlich auch die veralteten Politiker die einfach verbannen wollen aber keine besseren Alternativen anbieten wollen. Zudem würde es mich nicht wundern wenn das Land keine Digitalbildung hätte (wie in Deutschland und anderswo). Sozialmedien ohne Digitalbildung sind ein Pulverfass und das sehen wir gerade überall.
Nepal hat auch ein massives Korruptionsproblem und die Leute haben darauf keinen Bock mehr gehabt. Die “sozialen” Medien waren das Ventil dafür und das wurde weggenommen. Dass der Druck sich dann stattdessen im echten Leben entlädt, ist quasi vorprogrammiert.
Nepal hatte 2024 eine Arbeitslosenquote von 10%, bei jungen Menschen 22%
https://macrotrends.net/global-metrics/countries/npl/nepal/unemployment-rate
Das führte bereits 2023 zu massiven Protesten von vor allem jungen Menschen.
27% des Nepalesischen BIP kommt durch Überweisungen der Nepalesen, die im Ausland leben und Geld an ihre Familien überweisen.
In dieser Wirtschaft nutzen viele Nepalesen das Internet, um sich Geld dazuzuverdienen. 40% der Nepalesen verdienen Geld über das Internet.
https://tanog.co/de/earn-money-online-nepal/
Die ehemalige Regierung hat also von einem Tag auf den anderen 40% der Bevölkerung Einnahmequellen genommen in einer katastrophalen Wirtschaftlichen Lage.
Das hat relativ wenig mit Medien als Droge zu tun.