Also ich sitz mit meinem Kollegen rum und man kommt aufs leidige Thema Politik. Is im sinne ja egal woher, wir sind jedenfalls auf die Frage gekommen ob es quellen gibt wo man die Subventionens-leistungen (Sprit/Industrie/gas/esssen/Landwirtschaft,usw usw) der Bundesregierung einsehen kann oder nachvollziehen kann… Kollege meint man könnte da ja soviel sparen, wo ich mir nicht so sicher bin.
Falls jemand nen Hinweis hätte in welcher Richtung man da suchen muss wär schon super. Vielleicht gibt’s sowas ja auch gar nicht zentral zusammengefasst… Oder nicht öffentlich zugänglich? Ich hab leider zu wenig Ahnung und dachte da kann man mal die Schwarmintelligenz fragen. In diesem Sinne, euch allen einen schönen Tag.

  • JoKi@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    18 hours ago

    Kurzes benutzen meiner Suchmaschine hat z.B. folgendes ausgespuckt:

    30. Subventionsbericht des Bundes

    Kollege meint man könnte da ja soviel sparen, wo ich mir nicht so sicher bin.

    Naja, theoretisch könnte man einfach alle Subventionen streichen und damit zig Milliarden “sparen”. Ob dein Kollege mit den Folgen wirklich zufrieden wäre, steht auf einem anderen Blatt.

    • da_cow (she/her)@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      12
      ·
      16 hours ago

      Naja, theoretisch könnte man einfach alle Subventionen streichen und damit zig Milliarden “sparen”. Ob dein Kollege mit den Folgen wirklich zufrieden wäre, steht auf einem anderen Blatt.

      Vor allem würde ihm nicht gefallen was mit den Lebensmittelpreisen passieren würde. Aktuell sind ca 60% (wenn ich die Zahlen richtig im Kopf hab, verbessert mich gerne) der Gesamten Einnahmen der Landwirtschaft aus Subventionen. Zusammengenommen mit der Geldgier des Einzelhandels würde dann also der Preis für Essen ganz entspannt mal um 80% steigen.

      • plyth@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        12 hours ago

        Subventionen in der Landwirtschaft gibt es, damit die Lebensmittel hier produziert werden und die Gefahr eines Handelsembargos minimal ist. Ohne Subventionen würden wir die Lebensmittel zum gleichen Preis auf dem Weltmarkt bekommen.

    • suff@piefed.social
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      1
      arrow-down
      2
      ·
      13 hours ago

      Nicht von einem Tag auf den nächsten, aber stufenweise lässt sich das abbauen. Dann muss man wsl. die Steuerabgaben auch schmälern, damit die Steuerzahlenden noch was essen können.

      • JoKi@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        13 hours ago

        Kann natürlich geplant werden. Wobei dann u.U. auch die Frage ist, ob damit zusammenhängende Branchen oder Lebensbereiche entbehrlich sind.

    • ComfortableRaspberry@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      17 hours ago

      Stabil, der Hof, der bei meiner Mutter im Dorf vor einigen Jahren von jüngsten Sohn übernommen wurde (allein dafür gibt’s 13k für neu gegründere Landwirtschaftsbetriebe von Jungbauern), bekam 2024 knapp 101k.

      Neben dem mittelgroßen Milchbetrieb gehört der Familie auch ein Teil Wald und viel Fläche die mittlerweile teils auch mit Mehrfamilienhäusern bebaut ist. Da kommt’s natürlich auf jeden Cent an.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 hour ago

        Ja, Landwirtschaftssubventionen gehen hauptsächlich an die Großen. Und teils auch an Firmen, die mit Landwirtschaft eigentlich gar nix am Hut haben. Finde den Fehler.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        11 hours ago

        Ne, Landwirte sind bettelarm. Das haben mir die bedrohlichen Traktoren vor zwei Jahren auf der Straße unmissverständlich zu verstehen gegeben.

    • MrFloppy@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      18 hours ago

      Standardantrag scheint zu sein:

      • Einkommensgrundstützung für Nachhaltigkeit EGFL 2024
      • Ergänzende Umverteilungseinkommensstützung für Nachhaltigkeit