Erläuterung: Wenn man nicht per PayPal bezahlen will und stattdessen diesen eindeutig beschrifteten Knopf drückt, öffnet sich das untere Fenster.

Aus der Antwort-Email des Unterstützungs-Mitarbeiters:

Ja das ist richtig, wir arbeiten in 1. Linie mit Paypal hier läuft die Zahlungen drüber.

  • gigachad@piefed.social
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    8
    ·
    6 hours ago

    Nur mit PayPal bezahlbar? -> Kein Kauf
    Nur per DPD lieferbar? -> Kein Kauf
    Nicht als Gast bestellbar? -> Glaub es oder nicht, kein Kauf

    • waigl@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      edit-2
      8 hours ago

      Hot Take: Das wird hart daran hängen, ob die DB Wero unterstützt oder nicht. Und die DB hat einen nicht sooo guten Track Record, was Bezahlmethoden angeht. Gab eine Zeit, da war die einzige sinnvolle Internetbezahlmethode bei denen entweder Kreditkarte oder… Sofortüberweisung. Also der Laden, der von einem verlangte, dass man ihnen seine Logindaten für’s Onlinebanking aushändigt. Ich verstehe bis heute nicht, warum dieser Laden damals nicht sofort von den Banken verboten wurde. Aber dafür nen Terz machen, wenn ich mein Smartphone, das mir gehört, so benutze, wie ich das für richtig halte.

      • d_k_bo@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        8 hours ago

        Und die DB hat einen nicht sooo guten Track Record, was Bezahlmethoden angeht.

        Tatsächlich war die DB eine der wenigen Stellen die Giropay, den Vorläufer von Wero, akzeptiert hatte.

        • waigl@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          7 hours ago

          Tatsächlich war die DB eine der wenigen Stellen die Giropay, den Vorläufer von Wero, akzeptiert hatte.

          Das stimmt. Ich meine aber, das war erst später.

          BTW, keine Ahnung, warum Giropay enden musste. Das war IMHO so lange es existiert hatte die einzige nicht in irgendeiner Form hirnkranke Methode, über’s Internet Dinge zu bezahlen:

          • Push-Verfahren, das heißt Du gibst denen nicht eben mal Deine Kreditkarten- oder Kontonummer und lässt die abbuchen und hoffst, dass niemand das missbraucht.
          • Nicht ohne Weiteres stehlbar. Geklaute Kreditkartennummer waren lange Zeit ein echter Dauerbrenner, und auch IBAN Nummer für Lastschriftverfahren sind problemlos klaubar. (Ich hab vor 15 Jahren bei nem Internethoster gearbeitet, der Giropay und Lastschrift angeboten hatte. Die schiere Menge an Betrug, die mit Lastschriftverfahren reingekommen ist, die glaubt einem keiner…)
          • Du wirst beim Bezahlen sichtbar und überprüfbar an Deine Bank weitergeleitet, und musst dem Händler außer dem Namen Deiner Bank gar keine Kontodaten geben, schon gar nicht Username und Passwort.
          • Die Bank des Händlers schickt dem Händler an einen hinterlegten Endpoint sofort nach Durchführung der Zahlung eine HMAC-signierte Nachricht mit allen wichtigen Daten.

          Ich glaube, bei den Kunden, die den ersten Betrag per Giropay bezahlt hatten (weil sie ihren Server oder Webspace sofort haben wollten), war am Ende kein einziger dabei, der sich als Betrüger rausgestellt hatte. Einer hatte sich glaube ich mal als minderjährig herausgestellt, aber das war auch alles.

    • sznowicki@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      8 hours ago

      Ich vermute, es wird in zwei Jahren tot sein. Wero will wie das polnische Blik sein.

      Das Problem ist, dass Blik im ganzen Land gefördert wurde. Die Einführung von Blik fand kurz vor einer Gesetzesänderung statt, die alle Geschäfte dazu verpflichtete, mindestens eine digitale Zahlungsmethode anzubieten. Das galt für alle, vom Großhändler bis zum Zuckerwatte-Opa.

      Blik war für Händler kostenlos. Daher haben alle kleinen Unternehmen sofort die Blik-Handynummer in ihrem Laden ausgehängt.

      Wero ist nicht bei allen Banken verfügbar, und manche Bäckereien wollen immer noch Steuern sparen. So wird sich nichts ändern.

      • schnokobaer@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 hours ago

        Wero könnte bei genügend politischem Willen in der ganzen EU gefördert werden und die EU könnte es zumindest Onlineshops mittelfristig ebenfalls zur Nutzung verpflichten. Ob es so kommt, keine Ahnung, hängt von viel ab, aber es ist nicht so dass es keine Chance hätte.

  • pantherina@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    6 hours ago

    Absoluter Hass

    Oder Klarna. Spaßfakt: hab Fishing an meine Telefonnummer bekommen ne Woche nachdem ich die bei Klarna angeben musste.

    Haufen Scheiße

  • vapeloki@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    7 hours ago

    Dann am besten mal dem Gesetzgeber den Marsch blasen. Ernsthaft. Die Auflagen alleine für Lastschrift online … Als Admin im Datacenter Umfeld mit Kunden wie telkos, Banken, Versicherungen, das kann man sich als kleiner Anbieter eigentlich nur über PayPal leisten.

    Aber das ist ja ein “natürliches Monopol” … Ist ja ok … Ist klar ne.

    Wenn wir weg wollen von PayPal brauchen wir digitale Signaturen statt Bürokratie Hölle und Sicherheitsauflagen die nur einen Sicherheit bringen. Die finanzielle Sicherheit von Herstellern von “Sicherheitslösungen” aka Snakeoil Scheisse