Ich lese jetzt nicht wirklich raus, was dagegen spricht einen Arduino verwenden, wenn einen die limitierte Hardware nicht einschränkt. Das war bei denen ja aber gefühlt schon immer so. Es ist halt ein sehr begrenzter Mikrocontroller, aber mit niedriger Einstiegsschwelle und für wahnsinnig viele Anwendungen absolut ausreichend. Ein ESP32 braucht auch ungefähr 100mal so viel Strom wie ein ATmega328. Es gibt mMn keinen Grund, die fünf Arduinos, die man noch in einer Kiste liegen hat, nicht mehr zu benutzen.
Very cool! Is that a smaller crater inside Prokofiev?