• 13 Posts
  • 966 Comments
Joined 2 年前
cake
Cake day: 2024年3月30日

help-circle



  • rbn@sopuli.xyztoich_iel@feddit.orgich_iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    3 天前

    If you want to learn proper German this is not the right community for you. What you read here is quite often the so-called ‘Zangendeutsch’. An ironic slang that’s used mostly online and which is all about heavily exaggerated direct 1:1 translations from English to German. These translations can be really tricky, so even for native German speakers it takes quite some practice to understand it.




  • rbn@sopuli.xyztoich_iel@feddit.orgIch🥧ieL
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    4 天前

    Ich hatte mal ne 500g Trockenhefepackung, die ich zwei Jahre zum Brot backen benutzt habe, dann aber bemerkt habe, dass die Wirkung spürbar nachließ. Hab dann die letzten ~80g alle auf einmal in einen Teig gepackt, um nix wegwerfen zu müssen. Hat man nicht rausgeschmeckt, man kann also im Zweifel einfach bisschen mehr nehmen oder bei gleicher Menge die Gehzeit verlängern.



  • Jens Spahn machte mit und erfand in einer Talkshow  sogar ein System aus Photovoltaik und Wasserstoffheizung, das es einfach nicht gibt. »Bild« applaudierte tags darauf.

    Soweit ich weiß gibt es solche Pilotanlagen schon, bei denen Niedrigenergiehäuser mit PV-Anlage zusätzlich Wasserstofftanks als saisonale Energiespeicher bekommen haben. Ist wahnsinnig teuer, braucht viel Platz und die Synthese von Wasserstoff aus Strom bzw. die Wiederverstromung im Winter in der Brennstoffzelle hat die üblichen schlechten Wirkungsgrade.

    Aber dass es das gar nicht gibt, ist m.E. falsch.

    Insgesamt sagt der Artikel zwar viele richtige und wichtige Dinge, der Stil erinnert mich aber leider mehr an die Bild-Zeitung als an seriösen Journalismus. Aber naja, vielleicht braucht es auch derartige Rant-Artikel, um die Breite der Bevölkerung mit der Message erreichen zu können.










  • Sehr interessant, kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Hier ein Link mit Infos zu dem Thema.

    https://www.deutschlandfunk.de/schweres-geschoss-102.html

    Auch einige Zitate drin, die sehr gut zum Thema hier passen.

    für ein Medizingerät eine doch gewaltige Anlage. Kosten: rund 100 Millionen Euro. […] Eine ganze Therapieeinheit sogar 18.000 Euro und damit fast dreimal so viel wie eine herkömmliche Strahlenbehandlung. Dennoch werden AOK und Co. die Kosten zumindest bei einigen, sonst schwer behandelbaren Tumorarten übernehmen. – Und damit das Dilemma vergrößern, in dem die gesamte Medizin und vor allem die Krebsmedizin ohnehin schon steckt. […] Was wir feststellen können, ist, dass die Innovationen in der Medizin immer teurer werden. Das gilt sowohl für den Bereich Medikamente als auch für den Bereich der Medizintechnik. Und das ist ein großes Problem, in das das deutsche Gesundheitswesen reinläuft. Weil es ist absehbar, dass das Ganze sich auf Dauer nicht finanzieren lässt. […] Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine Behandlung haben sich in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt. Demgegenüber steht eine andere, vollkommen ernüchternde Bilanz: Die Zahl der Tumoropfer ist im gleichen Zeitraum nur minimal gesunken. Zwar gibt es Fortschritte: Therapien sind verträglicher geworden. Das Leben der Patienten wird durch neuartige Behandlungen verlängert. Aber tatsächlich gerettet wird es kaum häufiger als früher.



  • Um mal ein Beispiel zu nennen: Intravenöse Immunglobuline. Da wird dir vereinfacht gesagt ein funktionierendes Immunsystem von anderen Leuten einfach gespritzt. Die können gegen ein breites Spektrum an Krankheiten helfen.

    Wir können das Stand heute nicht synthetisch herstellen, sondern nur aus (tausenden!) Blutspenden gewinnen. Deshalb sind solche Präparate a) sündhaft teuer und b) nur Härtefällen vorbehalten, die sie wirklich brauchen. Prinzipiell würde das aber auch “normal” Erkrankten helfen für eine schnellere Genesung.

    Geht aber nicht für alle, also bekommt es auch nicht jeder. Man muss priorisieren. Und die Kriterien wer es bekommt und wer nicht sollte möglichst objektiv sein. Alter muss nicht Teil dieser Kriterien sein, von vorneherein ausschließen sollte man es meiner Meinung nach aber auch nicht.