• philpo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    10 days ago

    Nachdem ich dieser Tage sieben Möbelstücke aus einem Treppenhaus entfernen musste bevor wir dort einen (sehr kranken) Patienten halbwegs sicher runter tragen konnten: Lasst den Mist.

    Das ist auch außerhalb vom Brandfall scheisse. Und in dem Fall sind jetzt nicht nur die Möbelstücke kaputt, es gibt für jeden auch eine schöne Rechnung im vierstelligen Bereich- denn die Polizei war passender Weise auch vor Ort und der Mist kostet in meinem Bundesland bis 100.000€. Ebenso kann und muss(!) der Vermieter hier Kündigungen aussprechen.

      • philpo@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        9 days ago

        Es handelt sich um eine schwere Pflichtverletzung des Mieters. Diese kann zur Kündigung führen, spätestens wenn die höherwertigen Rechte der anderen Mieter geschädigt werden muss es dies sogar. Siehe u.a. LG Köln, 02.12.2016 - 10 S 99/16

        Der Vermieter ist hier genauso dran wie die Mieter, da er eine Sicherungs- und Fürsorgepflicht hat. Kommt es wie in unserem Fall zum potentiellen Schaden und sind die Pflichtverletzungen so hochgradig wie hier(wir reden hier nicht von nem leihwändigen Steck-Schuhregal,sondern von ganzen Schränken),dann ist auch die abmahnungslose Kündigung denkbar, da es sich parallel um einen Verstoß gegen die LBO handelt.

        • raspberriesareyummy@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          9 days ago

          spätestens wenn die höherwertigen Rechte der anderen Mieter geschädigt werden muss es dies sogar

          Mal abgesehen davon, dass Du hier schon eine Einschränkung machst (es muss erstmal andere Mieter geben): dass ist der Part, den ich anzweifle. Ich halte es für unmöglich, dass ein Vermieter gezwungen werden kann bei einem ersten Vorfall in Unkenntnis / Verkennung der Situation und bei zeitnaher Behebung des Missstandes, den Mietern zu kündigen.

          Ebenso halte ich es für extrem schwer bis nicht durchsetzbar, einen Mieter in einer solchen Situation - selbst fristgerecht - aus der Wohnung zu schmeißen.

          Mein Zweifel bezieht sich allein auf die fahrlässige Handlung mit Behebung des Missstandes und entsprechend geringer Gefahr einer Wiederholung. Der Sinn des Gesetzes ist es, Menschen zu schützen, nicht, sie obdachlos zu machen.