Ich hab keine Gelegenheit, das heute zu hören, aber wann soll es denn mal nicht so gewesen sein?
Du hast schon Recht. Ich finde es trotzdem gut, wenn solche vermeintlichen Selbstverständlichkeiten behandelt werden. Wir haben hier das Glück, in einer Bubble zu sein wo man sich über solche Dinge zum größten Teil bewusst und einig ist oder darüber diskutiert. Ich fürchte, bei einem Großteil der Menschen ist das nicht so. Außerdem ist die Wiederholung ein Mittel, dass für die Gegenthese (“Erbe verdient!” “Vermögenssteuer gegen die Verfassung” “Ihr seid nur neidisch”)noch viel krasser verwendet wird.
Ja, muss immer durchgenommen und mit angemessener Reaktion bedacht werden.
Keine Pikachus sondern Klassenkampf!
Irgendwie gibt es diese Erkenntnis jedes Quartal wieder
Ich fände selbst eigene Leistung noch unfair muss ich sagen, da auch die eigene Leistung zu großen Teilen fremdbestimmt ist. Durch Intelligenz, physische und psychischer Stärke und natürlich auch ein gutes Stück Zufall und Glück.
Ein dummer, schwacher und kranker Mensch kann genauso wenig was für sein genetisches Erbe wie ein armer für das mangelnde finanzielle.
Selbst Fleiß und Faulheit halte ich zu großen Teilen für Veranlagung in Kombination mit Umweltfaktoren.
Meiner Meinung nach sollten Vermögen und Gehälter weitgehend gleichverteilt sein. Für Leistungen und Tätigkeiten, die besonders wichtig für die Gesellschaft sind oder die mit Unannehmlichkeiten oder Gefahren einhergehen, darf es ruhig ein paar Anreize geben, aber nicht in solchen Ausmaßen wie das heutige Lohngefälle.
Für Leistungen und Tätigkeiten, die besonders wichtig für die Gesellschaft sind oder die mit Unannehmlichkeiten oder Gefahren einhergehen, darf es ruhig ein paar Anreize geben
Hätten wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen, von dem jeder komfortabel (aber halt ohne viel Luxus) leben könnte und alle Grundbedürfnisse wären garantiert und unbürokratisch gedeckt, könnte man die Entlohnung für Arbeit auf faire Weise über einen Markt ermitteln. Dann würde es sich aber halt eher so ergeben, dass Löhne für Arbeit die Leute derzeit nur aus wirtschaftlichem Zwang machen, gravierend ansteigen.
Für “Drecksarbeit” müsste man dann halt richtig teuer bezahlen, was in meinen Augen das einzig faire wäre, wohingegen Berufe die zwar nützlich für die Gesellschaft sind, vielleicht anstrengend, aber halt auch erfüllend, dann eher durchschnittlich bezahlt würden. Hätten wir dann noch sowas wie Kooperativen als primäre Unternehmensform, bei denen die Arbeiter selbst (demokratisch) bestimmen wie viel vom Gewinn als Lohn ausgeschüttet wird und wie viel in Reinvestition in das Unternehmen geht, dann könnte man fast sowas wie einen fairen Arbeitsmarkt, ohne “jeder bekommt das gleiche”-Planwirtschaft realisieren, die oft nur demotivierend für alle beteiligten ist.
Ich glaube vor allem Erziehung und Bildung sind die bestimmenden Faktoren, noch vor der genetischen Veranlagung. Selbst wenn man finanzielles Erbe angeht (was man sollte!), dann bleibt die Gesellschaft immernoch unfair weil reiche Eltern einem halt einen anderen Start ermöglichen können. Nicht nur weil Bildung kostet, sondern weil sie selber besser verstehen wie man finanziell erfolgreich ist und auch weil sie die Möglichkeiten haben sich mehr Zeit für die Kinder zu nehmen.
Man müsste dazu das Bildungswesen massiv verbessern, so dass Kinder wirklich die Chance haben ganz ohne elterliche Unterstützung und Führung komplett selbstständig durch Abi und Studium zu kommen. Ich würde behaupten aktuell ist das kaum machbar. Mir bekannte Gegenbeispiele kann ich an einer Hand abzählen und einige davon hatten dann stattdessen massiv Unterstützung durch Förderprogramme im Kinderheim und Verselbständigung. Das war trotzdem eine krasse Leistung aber ich würde behaupten immernoch einfacher als mit überforderten oder desinteressierten Eltern.
Gehälter ja, aber wie soll das mit dem vermögen funktionieren? Angenommen es gibt eine Zäsur und zu Beginn 2026 wird jeglicher Besitz in Deutschland gleichverteilt. Person A steckt alles in einen ETF und person B geht damit in die Spielhalle oder kauft einen Sportwagen. Selbst in einer idealen Welt ohne Ausbeutung wird es nach 50 Jahren wieder eine ungleiche Verteilung geben.
Was du nicht sagst!