Eine englischsprachige Community gibt es: https://lemmy.ml/c/studying
Wiecie, dlaczego exodus privacy (https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/) nie może pobierać aplikację? Ma ograniczenie geograficzne?
Ja… Die Frage stellt sich eigentlich gar nicht, wenn die Befugnisse nicht so einseitig verteilt sind. Aber wer Plattformoekonomie gewohnt ist, nimmt es mitunter gar nicht als Einschnitt wahr, sich irgendwo zur Teilnahme erst anmelden und etliche Rechte ueber die selbstverfassten Inhalte abgeben zu muessen.
Geschmackssache, denke ich. Ich bin noch mit dem Usenet aufgewachsen, und habe “Features” wie “Threads mergen/splitten, Teilbäume woanders anhängen, Nutzerverwaltung usw.” selten als Vorteil betrachtet. Man kann auch mit einer “Follow-Up-To”-Semantik und aehnlichen Mechanismen thematisch gruppieren, hat dann aber den Vorteil, dass man nicht regelmaessig dasteht und Inhalte nicht wiederfindet, weil irgendein uebereifriger Moderator einmal wieder alles weggeschoben hat. Vom Missbrauchspotential (habe ich schon in diversen Foren erlebt) ganz zu schweigen. Insofern sehe ich die Zukunft ganz klar bei Lemmy & Co., wobei es dank entgegengesetzter Lobby-Arbeit womoeglich noch dauert, bis wie bei Mastodon der quantitative Durchbruch kommt.
Ja, ein Lemmy-Konto einzurichten, ist durchaus lohnend. Es gibt zwar Bestrebungen zu mehr Harmonisierung (https://github.com/mastodon/mastodon/issues?q=is%3Aissue+is%3Aopen+lemmy), aber deckungsgleich wird man wohl nicht werden.
Trotzdem melde ich mich lieber bei Lemmy an, um an dieser und etlichen anderen Communities teilzunehmen, als mich fuer jede Community bei einem neuen Dienst anzumelden. In Zeiten etablierter foederierender Protokolle ist ein Web-Forum kaum noch zeitgemaess. Insofern schoen, dass diese Community geblieben ist, auch wenn es schade ist, dass sie nur fuer einen sehr kurzen Zeitraum aktiv beworben wurde.
On a more positive note: Saxony was the only federal state in Germany which, during times of more strict pandemic-related rules, allowed tracking exposure using the government-funded open source software instead of some app used by the other federal states based on stolen code whose only unique selling point was being advertised by a famous rapper…
Masz rację, chyba męskoodmienione słowo za wolności jest zbyt progresywne…
Twój komentar przypomniał mi, że często się czuję stary, kiedy widzę że to nie przeszkadza młódym ludziom, np., aby być zmuszonym do zainstalowania innej aplikacji do wszystko. Ale może nie powinno się tego uogólniać.